Ludwig Rabus – Schmähbrief an Katharina Zell, seine Pflegemutter.

Meine Glory, Ruhm und Trost in dem gecreutzigten Christo. Dein heidnisch, unchristlich, erstunken und erlogen Schreiben ist mir zukommen den 16. April, welches war der Charfreytag, da ich sonst mit PRedigen zimlich unruhig und beladen. Dieweil ich dann in selbigem giftigem, neidischem, erstunkenen und erlogenen Schreiben befunden, ob dich wol GOtt wunderbarlich heimsucht, dannoch keine Besserung an dir zu verhoffen, sondern du für und für in schröcklichen Irrthumen, falscher Zeugnuß, und teuflischen Ausgeben frommer Leute verstockter Weiß verharrest, so befehle ich dich dem gerechten GOttes Urtheil, und hab des kein Zweifel, er wird dir einmal deines Pharisäischen Stolzes wolverdiente Belohnung geben. Dein Schreiben, das nicht der Geist GOttes, welcher ein Geist der Wahrheit ist, sonder des Teufels Geist, so ein Lugner von Anfang gewesen, aus dir getrieben, will ich fleiißig aufheben zum Zeugnuß deines unverschamten Mauls, da du trotzlich darfst auf einen Diener Christi ungehört, unbefragt, aufs allerteuflischste zu schänden und zu schmähen, damit man doch sehen möge, die schönen Früchtlein, der selbst gewachsenen stinkenden Schwenkfelder, und dergleichen Ketzerischen Herzen und Gemüther, und sag (wwie dann ein unverschämt Maul Frefel thut) wie du zuvor im Anfang mich beschuldigest, ich hab meine Herren mit den dreyen Tagen bochen und fratzen wollen, wie dasselbig erstunken, erlogen und aus dem Teufel ohne Wahrheit geredt ist. Also liegest du unverschämt und ohne Ehr, in deinem andern Schreiben, auf mich durchaus. Ist für dich zu bitten, so verziehe es dir GOtt. Du hast aber in der Kirche zu Straßburg eine solche Unruh bald im Anfang, und mit deinem frommen Mann selber angefangen, daß ich gedenk GOttes Urtheil werd dich dermaleins treffen, und laß mich hinfür mit deinen Lügen- und Lästerschreiben zufrieden. Dunkt dich dieser Brief zu hart, so gedenk, man müsse dem Narren antworten, wie es sich gebührt. Den 19. April A. 1557. Ludwig Rabus, Doctor der Heil Schrift, und Superintendent der Kirchen zu Ulm, wider alle Zwinglische, Stenkfeldische, Widertäufische Geister. Darneben aber ein armer schlechter Diener des gecreutzigsten Christi und seiner armen Kirche.

 

Beyträge zur Erläuterung der Kirchen-Reformations-Geschichten des Schweitzerlandes
Johann Conrad Füßlin
Fünfter Theil
Zürich,
bey Heidegger und Comp.
1753

Schwenkfeldt, Caspar – Ain Sendbrieff/ an ain gotförchtige frawen/ rc.

Wider das falsch erdichte außschreyen etlicher Predicanten zu Straßburg/ gegen Herr Caspar Schwenckfelden ein zeitlang geübt.

UNserem Herren vnd Regierenden Künig Jesu Christo/ sey alle gloria vnd herrligkait/ mit Gott seinem Vatter/ in ainigkait des hailigen gaistes/ vnd was ich in seiner gnaden liebs vnd guts vermag/ zuuor/ Ersame liebe Fraw/ geliebte freündin in Christo/ Von ewrer kranckhait ist mir gesagt/ vnnd das eüch Gott der Herr gnedigklich wider zur gesundthait hat geholffen/ Wie jr auch mitten in der kranckhait/ die herrlichait Jesu Christi geprisen/ vnd vnserer vnschuld/ wider die jhenigen/ so mich vnd andere mitbekenner der glorien Christi zeihen/ Das wir die menschait Christi verleüknen/ onschewlich zeügnus haben gegeben/ das wöll eüch der Herr Jesus mit gnaden vergelten/ Ich hoff auch Er hab eüch darumb wider gesund gemacht/ vnd werde eüch lenger alhie erhalten/ vff das jr seine gloria vnd seine H. menschhait/ Götliche eer vnd herrlichhait/ helfft preisen/ fürdern vnd bekannt machen. Das jr auch der Predicanten irrtumb zuuor gründtlich mögt erkennen/ eüch vnd andere darfür wisset zuhütten vnd zuwarnen/ darzu eüch auch das Büchlin von der hailigen schrifft/ vnnd anders mehr/ vermittels der gnaden Gottes/ kan dienen.

Wie möchten aber solche Predicanten etwas guts am Hauß Gottes bauwen: weil sie in warhait den Grund vnd ECKstain/ den Mann Jesum von Nazareth/ wie jhn die Apostel nennen/ freflich verwerffen/ jhn nit wöllen vnsern Herren/ Gott/ Erlöser vnd Seligmacher lassen bleiben/ sonder zur dienstbaren Creatur machen/ Gerad als ob Er nit der Eingeborne Sun Gottes/ noch vom H. gaiste sey empfangen. Ja als ob er nicht mit Gott alle ding regiere/ vnd als ob jm nit aller gewalt gegeben sey imm Himmel vnd vff erden.

Sie wolten Jm yeden Namen gern abrauben/ der über alle namen ist/ welchen er nach dem gehorsam seines Creützes von Got dem vatter/ do er jhn zu seiner rechten gesetzt/ hat empfangen/ daß imm Nammen Jesu/ alle knye sich biegen sollen/ vnd alle zungen bekennen daß Jesus Christus der Herr sey/ zur Glorien Gottes seines Vattern/ Philip. 2.

Aber sie werden nichts schaffen/ der grosse Stain/ der vom berg/ one menschen hende/ gerissen ist/ wirdt sie zermalen/ das sollen sie mit der zeit/ wa sy sich nit bessern/ gewißlich erfaren.

Sie sollen zusehen/ daß sie nicht die falschen Lerer seyend/ davon Petrus hat geweißsaget/ die verdebliche Secten einfüren/ vnd den Herren der sie erkaufft hat/ verleugknen.

Was thun sie aber anders? wann sie dem Manne Jesu Nazareno/ der am Creütz für vnns gestorben ist/ vnd vnns durch sein bittern tod außkaufft vnd erlöset hat/ seine folgende Götliche eer vnd herrlichait benemmen/ jhn zur Creatur machen/ auß dem Himmlischen wesen der H. Dreyfaltigkait circkeln/ nicht das haupt der Kirchen so inn alle derselben glider vnuermittelich die gnad vnd ewiges leben vnd seligkait einfleüßt/ wöllen lassen bleiben/ wie sie dann auch nicht in den Herrn können glauben/ weil man in kain creatur (darfür sie Christum/ nach seiner menschait halten) glauben/ als wenig sie jn anbetten/ welichen doch alle Engel Gottes anbetten/ vnnd als jren Herren vereeren.

Zu dem/ so verleügken sie Paulum/ widerstreben dem H. gaiste in jhm/ da er sagt: Daß der ander Adam zu ainem lebendigmachenden Gaist sey worden/ vnnd das alle Glider der gemain Gottes/ auß seinem flaische vnd von seinen gebainen geborn vnnd erzeüget werden. Ephes. 5.

Sollichs gleuben sie nicht/ noch das/ daß flaisch Christi/ vere, warhafftig speise/ vnd sein blut vere, warhafftig trencke zum ewigen leben/ noch daß wir de wesens Christi tailhafftig werden: Vnd wer den Gaist Christi nicht hat/ der ist nicht sein/ spricht Paulus: Dann wann sie solchs glaubten/ so wurden sie dem menschen in Christo Götliche macht/ eere vnd vermögen nicht benemmen.

In warhait so kennen sie nicht allain nicht Christum nach dem gaist/ oder gaistlich/ sonder sie verleücknen vnd lestern jn/ wöllen dannocht Prediger des Euangelii Christi/ ja seine wirdige diener vnd Apostel genannt werden.

Vnd wann wir mit der H. schrifft Christum den regierenden Himmel König glorificieren/ jm nach seiner gantzen person/ das ist/ inn verainigten beden Naturen/ alle Götliche eer/ krafft/ macht/ vnnd wircklichait/ wie billich/ zuaignen/ so beschuldigen sie vns mit vnwarhait/ wir verleügknen die menschait Christi/ oder vermengen seine Naturen/ Wie auch newlich Petrus Martyr/ der in Engelland Lesemaister ist/ mich vnnd andere/ den verdampten alten Ketzern Valentino vnd Marcion zugesellet/ vnnd onuerschambt schreibt/ Wir glauben nicht/ daß der ewig Sun Gottes/ Jesus Christus/ seinen leib/ von der hailigen Jungkfrawen Maria/ hab an sich genommen/ Sonder Er hab ainen Leib mit ihm vomm Himmel bracht.

Wa hat er aber sollichs in meinen Büchern gelesen? Ja dass widerspil ist darinn an vil ortten zefinden/ wie mir dann solcher verdampter Irrthumb nie inn sinn ist kommen. Zu dem/ daß ich zu Straßburg offentlich imm Synodo/ wider Melchor Hofmann dawider habe geredt vnd Disputiert/ Noch scheühen sie sich nicht wider mich so offentliche lugen (mit züchten) auch wider jr aigen gewissen auß selbs erdichtem eingebildtem wan/ hass/ vnd neid außzeschreyen vnd außzuschreiben/ das sie mich vnd andere/ weil wir alllain Christum vnd seine Herrlichait preisen/ nur yederman verdechtig köndten machen. Wie dann auch ain Hystoricus zu Basel/ Henricus Panthaleon/ wer er ist/ von mir/ mit gedachter lugen Chronisiert/ vnnd yetzt schreibt/ Er habs in meiner Jünger schrifften gelesen/ daß ich (mit den ketzern) das flaisch Christi/ auß Maria der Junckfrawen/ verleügkne.

Wer seind aber meine Jünger? Vnd ob es gleich iemands thete/ das ich doch nit glaub/ solte er aber darumb/ weil er ain warhaffter Historicus sein will/ vnd ich noch bey leben/ deßgleichen meine Bücher vorhanden/ nicht sich weiter des erkundigen. Nun Gott wirt sie finden/ deß Gericht ich sie will haimgestellt haben/ vnd mit dem Propheten Dauid betten/ Herr/ erreth mein seel von den lugen meülern/ vnd von den falschen zungen/ Ps. 120.

Solchs/ geliebte Fraw K. schreib ich eüch darumb destlieber/ weil jr mich mehr als zwaintzig Jar gekannt/ vnd wisset/ daß mir vnrecht geschihet/ Auf das jr sie auch darauß lernt recht kennen weß gaists kinder sie seind/ eüch vor jn mögt hüten/ auch andere vor jrer falschen lere warnen/ vnd mich gegen den guthertzigen verantwortten vnd vertretten.

Dann was können soliche (Viri mendaces) guts leren/ die auch den Christlichen glauben mehr für Schulkunst/ dann für Gottes gnad vnd gab hallten/ welche den albern/ ainfaltigen/ Gotförchtigen eher dann den aufgeblasnen Schulmaistern/ Schrifft oder Poetgelerten/ kan widerfaren/ auch ye vnd ye ist widerfaren/ Matth. 11.

Vnnd wann solche Prediger auch vor der welt erbare/ aufrichtige leüth wären/ so sollten sie die Punct. damit sie mich vnd andere außschreyen/ auß meinen Büchern darthun/ mich der irrthumb mit H. schrifft vberweisen/ wie die lieben alten Vätter vnd Kirchenlerer/ gegen den Arrianern/ Manicheern/ Valentinianern vnd andern Ketzern gethan/ vnd nicht also meuchlings/ vnredlicher/ vnerbarer weise (wie sie mit lugen thun) mit jnen haben gehandelt.

Sie entbieten sich wol/ im schein/ sie wöllen vil ort antzaigen/ wie auch der Wittenbergische maister Rabus/ gegen ainem gethan/ vnd gedenck ichs recht/ wol von 40 orten gesagt hat/ die er wöll anzaigen vnd aufzaichnen/ es seind aber Wasserblasen geweßt/ pracht vnd hoffart.

Aber man lasse sie nur waidlich amb regirenden gnadenkönig Christo vnd an seiner gesunden rainen lere anlauffen: die vnwarhait hat nit lenger stat/ dann bis die warhait ann tag kommt: So ist gewißlich die zeit nit ferr/ da jr torhait/ onwissenhait/ irrthumb/ verfürung/ vnd was schadens sie gethan/ vnd jre vermeßne sicherhait jederman sol kund vnd offenbar werden. Got der Herr geb/ dz es vil armen gewissen zu gut bald geschehe/ zu jrer besserung/ Amen.

Damit will ich eüch der gnade vnsers Herren Jesu Christi trewlich befolhen haben. Datum am tag Martini. 1551.

Caspar Schwenckfeld.

Vilgeliebte K. hiemit schicke ich eüch Zway Büchlin/ versehe mich/ jr habt die andern vor/ Vnd ob jr den Brief den Predicanten woltet weisen/ so ists mir nichts entgegen: Beduncket sie mein schreiben an eüch/ zu scharff sein/ so sollen sie bedencken/ wie es vil scherffer ist/  wann sie mich mit Namen vor ainer löblichen Gemain/ da auch ain erbarer Rath gegenwertig ist/ mit verdammten pösen Ketzereyen/ offenlich verleümbden vnd außschreyen/ dadurch sie mich vnd andere/ mit jrer erdichten vnwarhait/ in grosse gefar gern wolten bringen: Dann sie solchs nimmermehr können beweisen: Dagegen aber kan ich alles/ mit gutem grund/ vff sie beweisen/ dauon ich eüch schreibe. Ich will auch niemandts damit gemainet haben/ dann die mich also (mit züchten) beliegen. Bey D. Hedio/ den ich für ainn redlichen eerenmann hallte/ versehe ich mich ains bessern/ weder daß er mich mit vnwarhait solte vndersteen zu verlümbden/ wie dise thun/ daran er one zweifel kain gefallen hat: Gott vergeb es jnen wanns jnen laid wirt/ Geschichts nit/ so wirt Er sie am tag seines ernsten Gerichts wol wissen zufinden.

Luther, Martin – An Matthes Zell’s Hausfrau.

24. Januar 1531.

Dieser Brief bezieht sich auf die Stellung Luthers zu den Straßburgern.

Der tugendsamen Frauen, der Matthes Zellin zu Straßburg, meiner freundlichen lieben Freundin.

Gnade und Friede in Christo. Meine liebe Frau, ich hab‘ euer Schrift, so nun längst mir zukommen, bisher nicht verantwort; denn ich gedacht, es wär‘ noch zu frühe, weil die Sache noch so neu war; aber weil (Gott Lob) itzt die Schröpfe ein wenig sich geändert, will ich nun wiederum euch euer Schrift fürgehalten haben, daß ihr nun auch beide bei euren Herren und andern Freunden helfet anhalten, daß (so es Gott gefiel) Friede und Einigkeit möchte erhalten werden. Denn ihr wisset zu guter Maßen, daß wohl die Liebe soll über Alles gehen und den Vorrang haben, ausgenommen Gott, der über Alles, auch über die Liebe ist. Wo derselbige und sein Wort fürgeht, so soll ja bei uns die Liebe gewiß die Oberhand haben, nächst Gott. Es will solche hohe Sache nicht mit unsern Anschlägen, noch Andacht, sondern mit herzlichem Gebet und geistlichem Seufzen angegriffen sein; denn es ist Gottes Sache, nicht unsere. Gott muß dabei und dazu thun, unser Thun ist Nichts. Betet, betet, betet und laßt ihn sorgen. Hiemit Gott befohlen, Amen. Grüßet mir euren lieben Herrn. 24. Januarii, 1531.

Martinus Luther.

Quelle:
Dr. Martin Luthers Briefe an Frauen als Pfingstgabe für die deutsche protestantische Frauenwelt. zusammengestellt von Dr. K. Zimmermann Darmstadt Buchdruckerei von Heinrich Brill 1854

Luther, Martin – An Katharina Schützin. 1524

17. December 1524

Der Tugendsamen Frauen, Katharin Schützin, meiner lieben Schwester und Freundin in Christo, zu Straßburg.

Gnad und Fried in Christo. Meine Liebe, daß dir Gott sein Gnade so reichlich geben hat, daß du nicht allein selbes sein Reich siehest und kennest (so vielen Leuten verborgen), sondern auch einen solchen Mann bescheret, von dem du es täglich und ohn Unterlaß besser lernen, und immer hören magst, günne ich dir wohl, und wünsche dir Gnad und Stärke dazu, daß du solches mit Dank behaltest bis auf jenen Tag, da wir uns alle sehen und freuen werden, wills Gott.

Itzt nichts mehr, bitte Gott für mich, und grüß mir deinen Herrn, Herr Matthias Zell. Hiemit Gott befohlen, am Sonnabend nach Lucia Anno 1524.

Martinus Luther.

Quelle:
Dr. Martin Luthers Briefe, Sendschreiben und Bedencken, vollständig aus den verschiedenen Ausgaben seiner Werke und Briefe, aus andern Büchern und noch unbenutzten Handschriften gesammelt, kritisch und historisch bearbeitet von Dr. Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Professor der Theologie zu Basel. Zweyter Theil. Luthers Briefe von seinem Aufenthalt auf Wartburg bis zu seiner Verheurathung Berlin, bey G. Reimer 1825